39-Jähriger in Portugal wegen mutmaßlicher Umsturzpläne festgenommen – Anklage
Die Generalstaatsanwaltschaft im rheinland-pfälzischen Koblenz hat in Portugal einen 39-Jährigen festnehmen lassen, der mutmaßlich einen Umsturz in Deutschland geplant haben soll. Er soll mit zwei weiteren Mittätern zwischen Februar und Mai 2021 eine kriminelle Vereinigung und eine bewaffnete Gruppe gebildet haben, teilte die Behörde am Dienstag mit. Zudem sollen sie gegen das Waffengesetz verstoßen haben.
Anfang 2021 sollen sich die drei zu einer bewaffneten Gruppe namens „Paladin“ zusammengeschlossen haben, um gegen die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie vorzugehen. Der 39-Jährige soll mit einem 3D-Drucker Waffenteile produziert und Mitglieder trainiert haben. Hinweise auf Anschlagspläne habe es nicht gegeben. Dem 39-Jährigen wird vorgeworfen, Rädelsführer der Gruppe gewesen zu sein. Zuletzt habe er in Bayern gewohnt.
Wie die Generalstaatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte, erhob sie bereits im Juni Anklage. Dem Mann sei es gelungen, sich ins Ausland abzusetzen. Im November sei er schließlich in Portugal festgenommen worden. Ob und wann er nach Deutschland ausgeliefert werde, sei unklar. Über den Fall berichtete am Dienstag zunächst der Norddeutsche Rundfunk.
Posts aus derselben Kategorie:
- Prozesse: Toter in Jestetten: Verdächtiger wegen Totschlags angeklagt
- Diplomatie: Deutschland und Portugal wollen Ukraine gemeinsam helfen
- Aus Syrien eingereist: Deutsche IS-Rückkehrerin am Flughafen festgenommen
- US-Justiz: „Scrubs“-Produzent wegen Vergewaltigung angeklagt
- Als mutmaßliche RAF-Terroristin gesuchte Daniela Klette in Berlin festgenommen