Inhaltsverzeichnis
Nach Schüssen im Stadtzentrum „Augenscheinlicher Terroranschlag“ – Wien steht unter Schock
Mitten in der österreichischen Hauptstadt fallen Schüsse, schnell kommt es zu einer Festnahme. Die Polizei spricht von einem „augenscheinlichen Terroranschlag“. In unmittelbarer Nähe des Tatorts befindet sich eine Synagoge, es gibt offenbar mehrere Tote und Verletzte.
In der Wiener Innenstadt sind am Montagabend Schüsse gefallen. Österreichs Innenminister Karl Nehammer sagte im ORF, dass es sich augenscheinlich um einen Terroranschlag handele. „Der Angriff läuft noch“, sagte Nehammer. Ein Täter soll erschossen worden sein, teilte die Polizei mit. Im Bereich einer Synagoge seien mehrere Täter mit Langwaffen unterwegs gewesen. Es gebe sechs Tatorte. Ein Passant sei getötet worden.
Auch der Wiener Rettungsdienst gab an, dass es mehrere Tote und Verletzte gegeben habe. „Zahlenmäßig eingrenzen können wir das noch nicht, wir sind noch dabei, uns einen Überblick zu verschaffen“, sagte der Sprecher der Wiener Berufsrettung, Daniel Melcher, der österreichischen Nachrichtenagentur APA am Montagabend.
Wien: Schüsse in der Nähe einer Synagoge – Täter maskiert
Auf Videos, die der Privatsender „Oe24“ am Montagabend ausstrahlte, war ein maskierter Schütze zu sehen, der auf offener Straße zumindest zwei Schüsse abfeuerte. Ein anderes Video zeigte eine große Blutlache vor einem Restaurant.
Ob die nahe gelegene Synagoge Ziel des Angriffs war, lasse sich noch nicht bestätigen, sagte die Sprecherin. Die Hintergründe waren zunächst unklar. Eine ORF-Reporterin berichtete, dass weite Teile der Innenstadt abgesperrt seien und die Polizei nach etwaigen weiteren Tätern suche. In der Wiener Innenstadt werden nach Angaben der Polizei derzeit keine Haltestellen mehr vom öffentlichen Nahverkehr angefahren.
Polizei wendet sich an Einwohner: „Meiden Sie öffentliche Orte“
Der Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde, Oskar Deutsch, schrieb auf Twitter, es könne derzeit nicht gesagt werden, ob der Stadttempel eines der Ziele war. „Fest steht allerdings, dass sowohl die Synagoge in der Seitenstettengasse als auch das Bürogebäude an der selben Adresse zum Zeitpunkt der ersten Schüsse nicht mehr in Betrieb und geschlossen waren.“
Die Polizei rief die Bürger dazu auf, öffentliche Plätze zu meiden. „Wir sind mit allen möglichen Kräften im Einsatz. Bitte meiden Sie alle öffentlichen Plätze im Stadtgebiet“, hieß es bei Twitter. Zudem wurde darum gebeten, keine Videos oder Fotos hochzuladen. „KEINE Videos und Fotos in sozialen Medien posten, dies gefährdet sowohl Einsatzkräfte als auch Zivilbevölkerung!“
Deutsche Politik reagiert: „Unsere Gedanken sind in #Wien“
Deutsche Politiker haben bestürzt auf den mutmaßlichen Terroranschlag in der Innenstadt von Wien reagiert. Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans sprach am Montagabend auf Twitter von „erschütternden Nachrichten“. „Was auch immer das Motiv und wer auch immer die Täter sein könnten. Solche Taten verdienen Ächtung, null Toleranz und die ganze Härte des Gesetzes.“ FDP-Chef Christian Lindner twitterte: „Unsere Gedanken sind in #Wien“.
Der Bundesgeschäftsführer der Grünen, Michael Kellner, schrieb in einem Tweet: „Das ist einfach entsetzlich – mit den Gedanken in #Wien. Gemeinsam gegen Antisemitismus“. Die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz (CDU), meldete sich ebenfalls über den Kurznachrichtendienst zu Wort: „Schreckliche Nachrichten aus #Wien. Bin mit den Gedanken bei den Bürgerinnen und Bürgern und Einsatzkräften vor Ort.“
Posts aus derselben Kategorie:
- Laut Angaben der Polizei: Mehrere Schwerverletzte bei Attacke in Duisburger Fitnessstudio – „mindestens“ ein Angreifer
- Explosion Wien: Polizei vermutet Verschüttete unter Trümmern
- Formel-1-Legende: Hunderte Fans verabschieden sich in Wien von Niki Lauda
- Vorsicht: Ostertage im besonderen Fokus der Polizei
- Ehemaliger Bundesligaprofi: Was macht eigentlich … Toni Polster?